Düsseldorf (A) – 03.10.2025

Endspiel für Klose.

Gegen extrem schwache Düsseldorfer zeigte der Ruhmreiche eine solide Leistung. So war auch die Führung zur Halbzeit verdient.

Das man dann irgendwann den Ausgleich bekommt ist typisch Glubb. Das man danach wieder den Fuß auf den Rasen bekommt und wieder in Führung geht, ist dann doch selten.

Der erneute Ausgleich sorgte dann für mehrere graue Haare, weil wie bescheuert kann man agieren? Die neuerliche Führung und 13 verdammte Minuten Nachspielzeit waren dann noch das i-Tüpfelchen.

Klose bleibt. Vorerst.

Hertha (H) – 28.09.2025

Puh.

Wenn du nach 99 Sekunden so stümperhaft in Rückstand gerätst, dir die Antwort fehlt und dann vor der Halbzeit der Gegner erhöht, dann kann man sich die Haare raufen.

Wenn du dann ein Feuerwerk in der zweiten Halbzeit abfeuern möchtest, aber halt kein Ball gefühlt gefährlich wird, dann nimmst du auch das 0:3 mit Schulter zucken hin. Gefühlt müsste man neben Mannschaft, Trainer, Aufsichtsrat, Vorstände vielleicht auch mal den Platzwart tauschen, das ist doch verhext.

Frustration.

 

Bochum (H) – 20.09.2025

Die Geschichte war eigentlich schon geschrieben. Bochum schmeißt den Trainer (und dem Sport Geschäftsführer) vor dem Spiel raus, normalerweise ist der FCN dafür das prädesdinierte Aufbauteam.

Im Spiel kam alles anderes. Der Glubb sehr dominant über die komplette Spielzeit, Justvan mit einem erlösenden und verdientem Führungstreffer. Damit es spannend bleibt verursacht Janisch einen Elfmeter und gefühlt jeder Glubberer hat wieder 3 Jahre Lebenszeit verloren. Das kann doch nicht wahr sein.

Doch die Mannschaft von Klose gab nicht auf, der belächelte Neuzugang Grimaldi köpft das Ding in der Nachspielzeit in die Maschen und bringt das Max-Morlock-Stadion zum beben. Gefühlt hat sich die halbe Million Ablöse schon gelohnt. Endlich den letzten Tabellenplatz verlassen.

Die Feierlichkeiten wurden durch einen emotionalen Miroslav Klose begleitet, dem sicherlich einige Steine vom Herzen gefallen sind.

Wende.

Karlsruhe (A) – 13.09.2025

Erstes Spiel mit einem übervollen Kader, große Veränderungen gab es trotz Länderspielpause nicht. Da fragt man sich schon, ob das alles so aligned wat zwischen Sportvorstand, Sportdirektor und Trainer…

Der FCN macht kein schlechtes Spiel, hat selbst gute Möglichkeiten und kassiert den Rückstand. Der Ausgleich war so ansehnlich wie verdient. In der zweiten Hälfte wollen beide, der KSC hat mehr Glück und es geht mit 0 Punkten zurück nach Nürnberg.

Als weiterhin Tabellenletzter kann man die Situation nicht mehr schön reden. Aus 5 Spielen und 15 möglichen Punkten wurde ein mickriger geholt. Eine Saison gegen den Abstieg macht keinen Spaß.

Quo vadis, FCN?

Paderborn (H) – 29.08.2025

Schicksalsspiel für Klose. Einen Tag vorher wurde auch noch der Wunderjunge Jander in die zweite englische Liga transferiert. Das macht wenig Hoffnung auf eine ruhige Saison, geschweige den eine in den Top7.

Gegen die Ostwestfalen (Idioten…) begann man mit einer anderen Grundordnung, die für mehr Stabilität sorgen sollte. Das hat auch einigermaßen geklappt. Zoma machte einen guten Eindruck, wirkte aber in der letzten Aktion zu inkonsequent. Ansonsten hatte der VAR einiges zu tun und verhinderte für den FCN schlimmeres.

Das Spiel soll als Restart genommen werden, der erste Punkt der Saison ist eingefahren. Noch 39 bis zum Klassenerhalt. 

Wende?