Archive (Seite 8 von 11)

Schalke (H) – 10.08.2024

Nachdem der Auftakt misslungen ist, rechnete man sich gegen Schalke keine Punkte aus. Zu dominant haben sie Braunschweig aus dem Stadion geschossen, zu sehr im Umbruch ist der eigene Herzensverein. Auch für den Verein geht bei Spielen gegen die Ruhrpottler weniger um die zu gewinnenden Punkte, sondern eher um die totale Kommerzialisierung der Fanfreundschaft. Irgendwann haben wir eine ganze „Schalke und der FCN“-Woche…

Das Spiel selbst war in den ersten 45 Minuten katastrophal. Die selbe Elf, die gegen den KSC startete, sah keinen Stich gegen Schalke. Das es nur mit einem Gegentor in die Halbzeitpause ging, lag an der schlechten Abschlussquote der Schalker. Kurz vor Pausenpfiff hatte dann auch der Schiedsrichter genug von der Übermacht Schalkes und zückte dann einfach mal Gelb-Rot. Stellte sich als Fehlentscheidung raus und er hat sich entschuldigt.

Nach dem Pausentee war dann der Glubb die agierende Mannschaft. Ganze drei Tore wurde erzielt und damit der erste Sieg gegen Schalke seit 11 Jahren eingetütet. Das war schon sehr ansehnlich was wir gegen 10 Schalker auf den Platz brachten, wir sollten bei der DFL mal anfragen ob unsere Gegner immer mit einem Mann weniger auflaufen können. Auch die Tore waren schön herausgespielt, da hatte man das Glück mal auf der eigenen Seite.

Der neue Glubb kann Spaß machen, hoffen wir das er noch viele Punkte sammelt. Jetzt folgt der Pokal und Saarbrücken wartet. Mal sehen wie das endet…

Karlsruhe (A) – 03.08.2024

Der Verein im Umbruch, Spieler kommen, Spieler gehen, ein Neuling als Sportvorstand, ein Weltmeister als Trainer. Nach einem Testspielsieg gegen die C-Elf von Juventus Turin träumt man im Frankenland mal wieder vom Aufstieg.

Es gibt zum Saisonstart sicherlich dankbarer Konstellationen als auswärts in Karlsruhe. So rieb man sich verwundert die Augen, als man nach circa 30 Minuten 2:0 führte. Man wollte schon die Rekordaufsteiger T-Shirts in den Druck geben, als man noch vor der Halbzeit den Anschlusstreffer. Der geübte Cluberer wusste wo die Reise in der zweiten Halbzeit hingeht und so ging das Spiel 2:3 verloren. Typisch Club. Saisonauftakt verkackt.

In einem Umbruch muss man auch negative Ergebnisse hinnehmen. Willkommen in Nürnberg, Miroslav Klose. 

Saisonauftakt 2024/2025

Der Club steht vor einem Umbruch. Neuer Sportvorstand, neuer Trainer, neue Mannschaft. Die Ergebnisse der letzten Jahre nötigen uns mal wieder komplett am Rad zu drehen.

Joti Chazialexiou ist Sportvorstand
Nach dem notwendigen Abgang von Dieter H. musste nach dem letzten Spieltag die Position des Sportvorstandes schnellstmöglich besetzt werden. Der Aufsichtsrat entschied sich wieder für einen Neuling, der explizit auf diesem Posten keine Erfahrung hat. Ob das gut oder schlecht ist wird sich mal wieder zeigen, eine interessante Vita durch seinen Werdegang beim Verband hat er allemal. Wichtig ist das bereits angegangene Expectations-Management, das man nicht sofort unter allem Umständen in die erste Bundesliga aufsteigen wird. Da hatte der Vorgänger den Mund schon voller genommen. Auch sieht Joti viel Bedarf die Strukturen des Vereins zu verbessern. Seine Früchte wird man also erst in ein paar Jahren ernten können, wenn er die Halbwertszeit auf dieser Position überleben kann. 

Miroslav Klose ist Cheftrainer
Die Spatzen haben es bereits von den Dächern gepfiffen, das Christian Fiel sich mit Hertha BSC austauscht. Daher war es nicht weiter verwunderlich das der neue Sportvorstand direkt in seiner Vorstellungspressekonferenz verkündigt das er uns verlässt. Der Neuling als Sportvorstand war also direkt genötigt einen neuen Trainer zu finden. Das man das einen Weltmeister von 2014 ausgräbt, hat uns doch alle am Ende überrascht. Miroslav Klose war bis dato nicht wirklich als Vereintstrainer in Erscheinung getreten, sein kurzes Engagement bei Altach hat wohl keiner wirklich vernommen. 

Neue Spieler
Wenn uns mehrere Spieler verlassen, müssen natürliche neue her. Mit Soares, Lubach und Sevcik konnte man (Stand 26.06.2024) schon einige Neuzugänge verzeichnet. Man hat auch einigen Spieler nahe gelegt, sich nach einem Verein umzuschauen. Der Umbruch scheint größer als gedacht auszufallen, sorgt nicht grade für Euphorie für die neue Saison. Das man weiter die Verjüngungskur fährt, halte ich für eine wichtige strategische Ausrichtung. Auch die engere Verzahnung mit dem NLZ, die davor immer wieder ein schönes Schlagwort auf jeder JHV war, musst dringend umgesetzt werden. 

Ich hoffe am Ende auf eine ruhige Saison, die zwischen Platz 6 und 12 endet, ohne wirkliche Ambitionen nach unten zu rutschen. Ein Leben ist Angst macht keinen Spaß. 

Hamburg (A) – 19.05.2024

Der letzte Spieltag der Saison 2023/2024 führte uns zum Hamburger SV. Wir waren gerettet, also war mein Interesse an dem Spiel nicht allzu hoch. Dazu war ich mir unsicher ob ich das Spiel im Türkeiurlaub überhaupt sehen kann.

Ich konnte es sehen, außer einem kurzen Aufbäumen nach den Anschlusstreffer war das nichts von uns. Nach dem 3:1 bin ich eingeschlafen, das Spiel ging 4:1 aus. Zum Glück ist die Saison vorbei.

Ob die nächste besser wird? Ich denke nicht, ich will endlich mal wieder eine ruhige Saison.

Elversberg (H) – 11.05.2024

Vor dem Spiel hat die Nordkurve Nürnberg zu ein Fanmarsch aufgerufen.

Die Ausgangssituation wie immer klar. Mit einem Sieg ist man gerettet, unsere Freunde aus Gelsenkirchen haben es eindrucksvoll bewiesen wie es geht.

Und dann macht der Glubb einfach mal das beste Heimspiel seit einer sehr sehr langen Zeit. Er spielte als wäre eine Last von den Schultern gefallen (*hust* Hecking) und schlug die Elversberger souverän mit 3:0. Klassenerhalt.

Gleichzeitig machte Uzun sein letzten Spiel in unserem Trikot. Danke Can für 16 Tore, die am Ende wirklich einen wichtigen Beitrag zum Klassenerhalt geliefert haben. Ohne dich würden wir verdammt schlecht dastehen…

Die großen Sorgen sind jetzt weg, jetzt entspannt in das letzte Spiel der Saison gehen und im Sommer muss ein Umbruch erfolgen.